Überraschung! 10 Filme mit richtig gutem Plot-Twist
Chef-Humorist Peter Wittkamp teilt seine Bestenliste
Eine meiner großen Ängste im Leben ist, nicht lustig genug zu sein. Die Angst wird noch größer, wenn ich auf Englisch arbeite. Denn egal, wie viel Slang ich mir mit amerikanischen Sitcoms und Eve Babitz-Memoiren draufgeschafft habe, bestimmte Limitierungen bleiben. Oder wie würdet ihr die Unterhaltsamkeit von Sätzen wie “Ich heiße Heinz Erhardt und Sie herzlich willkommen” übersetzen? Eben.
Neuerdings gibt es eine weitere Angst in dieser Kategorie. Witzige GastautorInnen, die in meinem Newsletter freundlicherweise ihre Empfehlungen teilen.
Diesmal: Chef-Humorist Peter Wittkamp.
Peter ist Autor, Werbetexter und Gagschreiber. Er ist seit Jahren bei der heute show online und berät Unternehmen, die humorvoll kommunizieren möchten. Er hat die preisgekrönte #weilwirdichlieben-Kampagne der Berliner Verkehrsbetriebe zu verantworten und schreibt ansonsten gerne mal ein Buch.
Oder wie heute: 10 Filme mit richtig guten Twists.
Wittkamp, bitte übernehmen Sie!
Ich liebe Filme mit einem guten Twist. Aber ich habe dafür drei Bedingungen:
Der Twist sollte nicht komplett vorhersehbar sein.
Er sollte (trotzdem) möglichst spektakulär sein.
Er sollte einigermaßen in die Geschichte passen, ohne dass die Logik der Erzählung nahezu zusammenbricht.
Gar nicht so einfach. Aber es gibt einige Filme, die diese Bedingungen für mich erfüllen.
Hinweis:
Meine Liste ist nicht nach Qualität sortiert. Platz 2 ist nicht zwangsläufig besser als Platz 8. Allein Platz 1 hat seine Position absolut verdient. Den konnte ich nirgends anders hinstellen.
Platz 10: Die üblichen Verdächtigen
Beginnen wir für Platz zehn bis sechs mit den üblichen Verdächtigen. Zum Beispiel Die üblichen Verdächtigen.
Ich weiß noch, dass der Twist sehr gut war, kann mich aber nicht mehr genau an ihn erinnern. Perfekt – kann ich also demnächst noch mal schauen. Außerdem eine schöne Gelegenheit, mal wieder etwas mit Kevin Spacey zu gucken. Den sieht man ja in letzter Zeit irgendwie kaum noch.
Auf Wikipedia habe ich noch das hier gefunden:
„Die üblichen Verdächtigen (Originaltitel: The Usual Suspects) ist ein Spielfilm des Regisseurs Bryan Singer aus dem Jahr 1995. Er ist neben The Sixth Sense eines der bekanntesten Beispiele für die Anwendung des unzuverlässigen Erzählens als Stilmittel in einem Film.“
Den Begriff des „unzuverlässigen Erzählens“ kannte ich noch nicht. Erinnert mich ein wenig daran, wenn ich meinen Sohn frage, wie es in der Schule war. Wie auch immer, unter diesem Stichwort führt Wikipedia eine Liste mit Literatur, Filmen und Games aus diesem Bereich. Ein Klick darauf lohnt sich. Ich werde aus dieser Liste noch mal Wild Things schauen. Der war zumindest vor 20 Jahren super.
Läuft auf: For free bei MagentaTV, oder ab 3,99 zu kaufen
Platz 9: Ein Film, dessen erste Regel lautet...
... nicht darüber zu reden.
(Trailer für Leute, die diese Regel vergessen haben)
Läuft auf: Disney+ und Amazon Prime
Platz 8: The Sixth Sense
Muss man auch nicht mehr viel zu sagen. Der Film, mit dem Regisseur M. Night Shyamalan weltberühmt wurde.
Da er ein großer Freund der überraschenden Wendung ist, verfolge ich seine Karriere seitdem mit großem Interesse. Spoiler: Die Qualität seiner Filme ist noch wechselhafter als deren Inhalte.
Läuft auf: Disney+
Platz 7: Se7en
Se7en auf Platz – huch – sieben! Müsste auch den meisten bekannt sein. (Not so very much) Fun Fact: Das, was man aus der Erinnerung denkt, am Ende zu sehen, sieht man im Film nicht. Es wird nicht gezeigt. Muss ich auch unbedingt demnächst noch mal schauen.
Auf den Verdacht hin, dass 95% der EmpfängerInnen dieses Newsletters das Meisterwerk von David Fincher ebenfalls vor 30 Jahren im Kino gesehen haben und Probleme beim Erinnern haben: Zwei Cops (Brad Pitt und Morgan Freeman) schlagen sich mit einem Serienkiller rum, der mit seinen Morden auf die sieben Todsünden anspielt.
Läuft auf: Momentan leider nur als Kauftitel für ca 3,99 zu haben (ich leihe euch gerne die DVD aus)
Platz 6: Zwielicht
Ein Justizthriller mit Edward Norton und Richard Gere. Gere spielt einen ambitionierten, gut gekleideten Strafverteidiger, der sich in den skandalösen Mord an Chicagos Erzbischof einschaltet. Auf der Anklagebank: ein ehemaliger Messdiener (Norton). Auf der Gegenseite: eine ehemalige Geliebte (Laura Linney).
Ich finde den Twist nicht zu 100 Prozent geglückt und durchdacht – anschauen lohnt sich dennoch.
Läuft auf: Paramount+ Channel (über Amazon Prime) oder für 3,99 zu kaufen
Platz 5: Das letzte Opfer
Eine Psychologin hat nur noch einen Patienten an diesem Tag. Doch dieser Termin hat es in sich. Es beginnt ein Kammerspiel um Leben, Tod – und Vergangenheit.
Hinweis: Es gibt einen gleichnamigen Film, dieser ist aus dem Jahr 2022 und aus Dänemark.
Läuft auf: Amazon Prime oder für 3,99 zu kaufen
Platz 4: Zweite Chance
Ebenfalls eine dänische Produktion. Dänen lügen nicht – aber sie täuschen anscheinend gerne.
Ein Polizist (Nikolaj Coster-Waldau aus Game of Thrones) untersucht die Wohnung zweier Junkies. Deren Baby ist zwar stark vernachlässigt, darf ihnen aber rechtlich gesehen nicht weggenommen werden. Wenig später stirbt das Baby des Polizisten tragisch. Es folgen ein zweifelhafter Plan und eine Menge Wendungen.
Läuft auf: Joyn+ oder für 3,99 zu kaufen
Platz 3: Prisoners
Brutal, düster, vertrackt. Auch hier: Eltern am Limit. Ein Kind verschwindet spurlos. Mit Hugh Jackman und Jake Gyllenhaal. Da kann ja nicht viel schiefgehen. Meisterwerk!
Läuft auf: Netflix
Platz 2: Der unsichtbare Gast
Fast nicht mehr ein Geheimtipp – aber dennoch zu unbekannt. Ein Geschäftsmann steht im Verdacht, seine Geliebte umgebracht zu haben. Zum Glück hat er eine sehr gute Anwältin. Oder doch nicht?
Läuft auf: Joyn+
Platz 1: The Prestige – Meister der Magie
Schon wieder Hugh Jackman. Und Christian Bale. Dazu Michael Caine, Scarlett Johansson und David Bowie als Nikola Tesla!!
Alles unter der Regie von Christopher Nolan – bekanntermaßen ebenfalls ein großer Freund der überraschenden Wendung. Das alles zusammen ergibt nicht weniger als etwas Sensationelles. 11 von 10 Punkten. Wenn ihr nur einen Film mit Twist schauen mögt, dann den!
Besonders elegant: Am Ende wird dem Zuschauer – wie bei einem cleveren Zaubertrick – in Rückblenden gezeigt, dass er es eigentlich die ganze Zeit hätte ahnen können.
Läuft auf: Momentan leider nur als Kauftitel für ca 3,99 zu haben
Mehr von Peter lest ihr in seinem Newsletter Wittkamps Woche oder auf Insta. Und unter kontakt@peterwittkamp.de könnt ihr bei ihm Vorträge und Workshops über Humor, Witze und Kreativität anfragen.
The Prestige 💯 Hatte ich sogar auf DVD (aus ‘ner TV-Zeitschrift zwar aber whatever)